*** Rückblicke laufendes Jahr ***
Ein tolles Frühstück bei Hein Höft in Neukloster eröffnete unseren Samstag Morgen. Anschließend schulte uns Frau Tanja Pohler, Nordheide Seminare, mit ihrem Vortrag zum Thema Schlagfertigkeit.
Mit ein paar Tricks und etwas Übung werden wir uns nun bei unerwarteten verbalen Angriffen zur Wehr setzen können. Es ist aber nicht nur das gesprochene Wort, das zählt, sondern auch die eigene Körpersprache, die Signale sendet. Manchmal wehrt man durch die eigene Ausstrahlung schon die unerwünschten Angriffe ab.
Also, meine Damen: immer die eigene Sonne aufgehen lassen! Und denkt an eure Armhaltung!
Außer unserer Referentin hatten wir noch vier Vertreterinnen des 'Evangelischen Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V.' zu Gast, die ihren Verein und ihre Dienste bei uns noch einmal vorgestellt haben. Wenn man in Not ist bei der Betreuung der eigenen Familie und Kinder sowie von pflegebedürftigen Familienangehörigen, kann man hier Hilfe bekommen. www.dhw-nds.de Der Standort in Stade ist beim Landvolk Stade.
Ein sonniger Nachmittag
12 interessierte Frauen
ein fleissiger Referent
ein toller Veranstaltungsort
ein schöner Abschluß mit der Kaffeerunde
Endlich konnte unsere Rundfahrt durch die Vier- und Marschlande stattfinden!
Eine Reiseführerin aus dem "Rundumwieser"-Team zeigte uns die schöne Gegend und erklärte alles.
Wir erhielten Einblicke in die Rosenzucht vom Unternehmer Prokul. Hier konnten wir in den Gewächshäusern den Duft der Rosen schnuppern. Alle Fragen zur Pflege der Rose wurden beantwortet.
Die Altengammer Kirche konnten wir von innen und außen bestaunen.
Für unser leibliches Wohl wurde gut gesorgt.
Ein toller Tag für unsere Landfrauen!
Magret Eckhoff
Schön, dass Annette Gerken heute mit uns genäht hat! Sonst nimmt man sich nicht die Zeit dafür und: in Gesellschaft näht es sich besser! Von dem Profi gab es bei kleinen Problemen auch gleich ein paar Tricks, so dass Annette allen helfen konnte, wenn es nötig war.
Nun haben wir alle schöne bunte Farbkleckse im Garten oder vor der Haustür stehen! Denn es war heute sehr bunt!
Kerstin
Endlich konnten wir nach Hamburg fahren!!
Für März 2020 hatten wir diese Ausfahrt schon geplant, mussten sie aber leider immer wieder verschieben.
Belohnt wurden wir jetzt mit einer sehr schönen Rundfahrt durch die Stadt und an die Elbe. Begleitet von unserer Stadtführerin, die uns sehr fachkundig und unterhaltsam das historische und das neue und moderne Hamburg zeigte. Höhepunkt war der Besuch der Elbphilharmonie. Mit der 80 m langen Rolltreppe (Tube) fuhren wir auf die Plaza des Gebäudes, erkundeten das faszinierende Konzerthaus und genossen draußen - leider bei typischem Schmuddelwetter - Hamburg von oben.
Zum Mittagessen ging es zu Fuß ins Restaurant "Heimathafen" am Baumwall.
Danach meinte es der Wettergott leider nicht mehr so gut mit uns! Unser Spaziergang an der Alster fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser.
Aber egal! Wir machten es uns im "Heimathafen" bei Kaffee, Eis und Crumble gemütlich und hatten mal wieder Zeit zum Klönen.
Unser toller Busfahrer fuhr dann noch einmal bei regeb mit uns durch die Stadt; wir entdeckten dabei unser Hamburg (und die vielen Baustellen) völlig neu! Dank Kerstins guter Navigation fanden wir dann auch die Köhlbrandbrücke wieder und kamen glücklich und voller schöner Eindrücke nach Haus.
Elisabeth Alpers-Janke
Auch, wenn es sich angefühlt hat wie das Basteln zu Weihnachten - wir haben uns nicht beirren lassen. Draußen 2 Grad plus, drinnen Uschis Bastelscheune in Goldbeck dafür gemütlich zum Basteln vorbereitet mit Kaffee und Kuchen! Die nächste Herausforderung an diesem Tag waren ungefähr 2 Meter lange Weidepfähle, die jede von uns für die eigene Dekoration bekommen hat. Eine Herausforderung für jeden Kleinwagen, aber irgendwie hat es bei allen geklappt, das gute Stück mit nach Hause zu nehmen. Die meisten Pfähle wurden deshalb auch erst zu Hause dekoriert. In den zwei Bastelstunden wurden außerdem viele Kränze, Schalen, Körbe und Teller farbenfroh gestaltet. Ein toller Anblick, wenn am Ende alles zusammengestellt wird! Dank an Susi für die tolle Vorbereitung und Hilfestellung ebenso wie an Uschi für den tollen vorbereiteten Raum!
Kerstin
Eine Jahreshauptversammlung in diesen Zeiten.....ja, das brauchten wir. Nach der 3G-Kontrolle haben wir uns mit Maske von Tisch zu Tisch bewegt und mal wieder geklönt. Zum Start erwartete uns dann in der Eiche in Hedendorf ein sehr umfangreiches und leckeres Frühstücksbuffet. Anschließend gab es auf der Jahreshauptversammlung doch viel zu besprechen. Als eine sehr gute Idee erwies sich unser Infostand. Hab' ich bezahlt, bin ich überhaupt angemeldet, kann ich noch mitfahren? Das alles konnte geklärt werden, denn manche Veranstaltungen, die jetzt stattfinden, wurden das erste Mal vor 2 Jahren angeboten. Dann wurde unsere langjährige zweite Vorsitzende, Anke Stresow, nach 14 Jahren verabschiedet. Unsere zweite Beisitzerin, Ursula Münte, wurde einstimmig wiedergewählt.
Für gute Laune sorgte "Gertrud Schluderich" (auf dem Foto rechts - mit Delia Löhn vom LFV-Vorstand), die plattdeutsche Anekdoten aus ihrem Eheleben mit Herfried zum besten gab. Herrlich! Ach, es war ein schöner Vormittag!
Siehe - das Gute liegt so nah.
"Superfood" muss nicht erst aufwendig in unsere Region transportiert werden! Wir haben es selbst! Manchmal auch im eigenen Garten.
Aber wer im LEH auf "regionale" Lebensmittel achtet, wird auch mal überrascht sein, wie groß diese Region sein kann. Das stellt man sich manchmal doch anders vor.
Ein interessanter Vortrag von Frau von der Heeren von der Landwirtschaftskammer Hannover im Hofcafé Tschritter in Klein Nindorf.
Passend zum Thema gab es eine leckere Kartoffelsuppe aus regionalen Produkten.
Wir haben uns alle drauf gefreut - toller Abend - leckeres Essen - toller Film - tolles Kino in Harsefeld! Und so viele mal wiedergesehen!
Der Wettergott meinte es gut mit den Wanderinnen. Passend zur Startzeit schien die Sonne. Wir wanderten durch ein ruhiges Wohngebiet zum Elbdeich und dann immer am Deich entlang. Der Februarwind wehte allen um die Nase und von oben schien die Sonne durch die Wolken. Auf einem Parkplatz kurz vor Jork gab es eine Apfelpunschpause mit oder ohne Schuss und es ging auf die letzte Etappe. Ein Kurvenschluck überbrückte dann den Pfützenweg durch die Obsthöfe. Zum Abschluss genossen wir ein tolles Grünkohlessen im „Hotel Altes Land“ und ließen dort den Mittag ausklingen.
Liebe Grüße Magret
Platt snacken is wedder in!
An 8 Abenden lernen wir im DGH in Nottensdorf in lockerer Atmosphäre die Grundbegriffe und das freie Sprechen. Dabei haben wir sehr viel Spaß!!